
Augenbohne, Meterbohne, Kuherbse
Vigna unguiculata ssp. unguiculata (L.) Walp.
Aussaat: April, Mai. Bis zu 2 m hohe Stangenbohne mit dünnen, ca. 30 cm langen Hülsen.
- FamilieFabaceae
- Varietät„Gold" (Nyírábrány), „Meter“ (Săhăteni)
- LebenszyklusEinjährig
- ZwischenkulturMais (Zea mays L.), Kürbisse (Cucurbita ssp.), Bohnenkraut (Satureja ssp.)
- ZüchtungGenerativ (Samen)
- Isolationsabstand150 m
- Samenträger10-15
- Keimfähigkeit4-5 Jahre
- BestäubungÜberwiegend Selbstbefruchtung
- AnwendungKüche, Phytotherapie